+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
Neue Amaranth-Fotos aus Argentinien
ihr volles genetisches Potential und streben in Richtung 3 Meter Größe …
(ab Foto Nr. 5)
Kreislaufkonzept „El Pan Alegre“ auch auf Ökohof Worpswede?
„… wir wollen diesmal die Präsentation eines Wohnprojektes in Worpswede (in Planung) nicht wie üblich als Vortrag oder Power-Point-Präsentation darstellen, sondern in Form eines Rollenspieles, in dem wir auch Akteure aus dem Publikum bitten, auf die Bühne zu kommen, damit wir eine möglichst lebendige und interessante Vorführung erleben können.
Rollenverteilung bisher:
– ProjektgeberInnen
– Architekten
– Bürgermeister/Planungsamt
– Nachbarn der geplanten Wohnanlage
– Mieter der geplanten Wohnanlage
– Pressevertreterin des Lokalblattes“
Das wurde eine super lebendige Veranstaltung. Spannend und auch witzig, blieb sie ganz dicht an die fiktive „reale“ Situation einer Bürgerversammlung vor Ort angelehnt. Ich warf als „lokale Vertreterin der bundesweiten Initiative Müll ist kein Müll“ aus dem Publikum die Frage nach einem Konzept für die Abfallentsorgung in die „ExpertInnenrunde“ und wurde sofort als „Frau Energy“ mit hinein gebeten, um den Kreislauf von „El Pan Alegre“ vorzustellen.
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
bei
und (nur für Mitglieder) in
Hierfür ganz herzlichen Dank
an Gundula Kerekes von Naturtipps!
Primera demanda por el modelo de círculo energético y alimenticio „El Pan Alegre“ en comunidades alemanas bioenergéticas; paso a paso se convierte en un concepto empresarial social …