+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

Neue Amaranth-Fotos aus Argentinien
(by Anja Mocker)

Offensichtlich entfalten die Pflanzen dort
ihr volles genetisches Potential und streben in Richtung 3 Meter Größe …
(ab Foto Nr. 5)

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +


Naturtipps und „El Pan Alegre“ haben gemeinsam gewonnen!


Ganz herzlichen Dank an „Blogpatenschaften“ für die Auszeichnung und an Gundula für Ihre großzügige Spende!


Kreislaufkonzept „El Pan Alegre“ auch auf Ökohof Worpswede?

Am selben Abend war ich eingeladen, den PlanerInnen des Artlantica-Ökohofs und anderen Interessierten den Energie- und Ernährungskreislauf des „Fröhlichen Brots“ vorzustellen.

„… wir wollen diesmal die Präsentation eines Wohnprojektes in Worpswede (in Planung) nicht wie üblich als Vortrag oder Power-Point-Präsentation darstellen, sondern in Form eines Rollenspieles, in dem wir auch Akteure aus dem Publikum bitten, auf die Bühne zu kommen, damit wir eine möglichst lebendige und interessante Vorführung erleben können.

Rollenverteilung bisher:
– ProjektgeberInnen
– Architekten
– Bürgermeister/Planungsamt
– Nachbarn der geplanten Wohnanlage
– Mieter der geplanten Wohnanlage
– Pressevertreterin des Lokalblattes“

Das wurde eine super lebendige Veranstaltung. Spannend und auch witzig, blieb sie ganz dicht an die fiktive „reale“ Situation einer Bürgerversammlung vor Ort angelehnt. Ich warf als „lokale Vertreterin der bundesweiten Initiative Müll ist kein Müll“ aus dem Publikum die Frage nach einem Konzept für die Abfallentsorgung in die „ExpertInnenrunde“ und wurde sofort als „Frau Energy“ mit hinein gebeten, um den Kreislauf von „El Pan Alegre“ vorzustellen.

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +


Besuch im Bernauer Bio-Solar-Haus

Am 20.12.08 hatte ich das Glück, das Bio-Solar-Haus von Dr. Haiko Pieplow in Bernau kennenlernen zu können. Dabei interessierte mich für „El Pan Alegre“ nicht in erster Linie die intelligente energiesparende Bauweise (s. Link zu den Webseiten), sondern die Art und Weise der hygienischen abwasserlosen Beseitigung der organischen Abfälle, hier sogar inklusive der sanitären (was durch die Trennung der festen von den flüssigen Anteilen und deren Bearbeitung mit biologisch belebter Einstreu möglich wird, Modell einer Trockentoilette hier).


(Fotos: M. Porr)


Und als weitere Anregung habe ich mir Informationen zu Terra Preta mitgenommen, einer uralten (aber lange Zeit unerforschten), von Menschen geschaffenen äußerst fruchtbaren Bodenform. Ebenso wie das hochpotente Amaranth-Korn und das in der Energieproduktion am meisten erfahrene Methan-Bakterium gehört auch der Einsatz von Terra Preta heute zu den Mitteln der Wahl, um Ernährungs- und Energiekrisen wirksam beseitigen zu können.


NICHT VERGESSEN:

Mit AMARANTH lässt sich täglich Kraft tanken,
vor allem in diesen letzten kräftezehrenden
Tagen des alten Jahres!

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +


2009 das erste „Fröhliche Brot“ in Deutschland? / El primer „Pan Alegre“ en Alemania, en el 2009?


Erste Anfragen zur Umsetzung des Kreislaufkonzepts „El Pan Alegre/Das Fröhliche Brot“ in deutschen Bioenergie-Dörfern; Stück für Stück entfaltet sich das Konzept als Social Business …

Primera demanda por el modelo de círculo energético y alimenticio „El Pan Alegre“ en comunidades alemanas bioenergéticas; paso a paso se convierte en un concepto empresarial social …

(Social Business-Themengruppe im selfHUB v. 1.12.08)