+ + + TERMINE „IDEEN INITIATIVE ZUKUNFT“ + + +

+ + + + +


Hier die Termine für die beiden Aktionen im dm-Markt Rummelsburger Str. 16 Ecke Edisonstraße (s. Eintrag v. 01.02.12):

20.02.12 / 10-14 Uhr – Präsentation der Arbeit von En Buenas Manos e.V. im FEZ-Berlin zusammen mit der Imkerin Kriemhild Stephan, der Begründerin des FEZ-Bienenhofes: „Amaranth und Honig – ein starkes Team für starke Kinder“

29.02.12 / 14-14.30 Uhr – „Kassier-Aktion“: In dieser halben Stunde werde ich in die Rolle einer dm-Kassiererin schlüpfen und alle meine Einnahmen wird uns dm als Fördergeld spenden (ausgenommen sind die Einnahmen aus dem Verkauf von Geschenkkarten, Handy- und iTunes-Guthabenkarten sowie Erlebnisboxen).

+ + + + +

„DAS FRÖHLICHE BROT“ Teil der „IDEEN INITIATIVE ZUKUNFT“


Heute startet die gemeinsame Aktion „Ideen Initiative Zukunft“ der deutschen UNESCO-Kommission mit den dm-Märkten und eines der in diesem Rahmen ausgewählten Projekte, die sich den ganzen Februar über in einem dm-Markt vorstellen können, ist unser „El Pan Alegre – Das Fröhliche Brot“.


Wer die kleine Projektpräsentation sucht, findet sie – in der Nachbarschaft zu unserem Kooperationspartner FEZ-Berlin in Köpenick – in der dm-Filiale Rummelsburger Str. 16 Ecke Edisonstraße.

Mitte Februar werden wir die Gelegenheit haben, unsere Arbeit dort rund vier Stunden lang ausführlich zu präsentieren, und am letzten Tag, dem 29.02., werden für eine halbe Stunde alle Einkünfte einer dm-Kasse direkt in unsere Vereinskasse fließen.

Wenn der Termin feststeht, geben wir Euch auf jeden Fall Bescheid, damit es mit handfestem Nutzen für beide Seiten richtig laut klingeln kann :-)) …

In einer Sonderausgabe des dm-Magazins „Alverde“ werden zudem alle Projekte auch schriftlich vorgestellt:

* * * * *

AMARANTHMÜHLE FÜR KUBA

LETZTE INFO (01.02.12): Leider dauert der Einbau des 110-V-Motors in die Mühle bis in die nächste Woche hinein, so dass sie diesen Freitag noch nicht reisen kann.

Wir haben also noch etwas mehr Zeit für die Spendenaktion 🙂 …

+ + + + + + + +

http://www.betterplace.org/de/projects/8792-getreidemuhle-fur-comunidad-las-terrazas-in-kuba/

Auf dieser Seite der Spendenplattform betterplace sammelt unser Verein En Buenas Manos e.V. Spenden für eine kleine Amaranthmühle für das kubanische Künstlerdorf Las Terrazas/Provinz Pinar del Río.

Hier hat der „Vater der vegetarischen Küche in Kuba“, Tito Núñez Gudás, das vegetarische Restaurant „El Romero“ gegründet und macht mit den Kindern der Grund- und Sekundarschule am Ort Workshops zu gesunder Ernährung.

Im vergangenen Jahr habe ich mit ihnen Amaranth ausgesät und die Kinder haben bereits reichlich geerntet, wie mir Tito geschrieben hat. Nun wollen sie die kleinen Powerkörner weiterverarbeiten und brauchen dazu eine Mühle.

Bitte prüft, inwieweit Ihr über Eure Netzwerke diesen Aufruf weiterleiten bzw. selbst etwas dazugeben könnt. Wir haben nämlich die wunderbare Möglichkeit, diese Mühle bereits am Freitag sozusagen mit einem „persönlichen Kurier“ nach Kuba zu schicken.

PS.: Ein dickes Dankeschön schon mal vorab an Wiebke Koch, ohne die ich das mit dem Aufruf auf betterplace am Wochenende zeitlich gar nicht geschafft hätte!! Ein wundervolles Beispiel der vernetzten Welt, denn sie hat das Projekt – im konstanten Email-, Skype- und sogar Telefonkontakt mit mir hier in Berlin – von Goa/Indien aus auf die Plattform gehoben :-).


(Foto Mühle: Webseite des Herstellers; Foto Kuba: M. Porr)

* * *

WERKSTATT-N-AUSZEICHNUNG AUCH IN DIESEM JAHR!

Zu unserer großen Freude erreichte uns soeben die folgende Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Jury hat alle eingereichten Impulse und Projekte geprüft:
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Einsendung zu den 100 Werkstatt N-Projekten und -Impulsen 2012 gehört. Herzlichen Glückwunsch!

Anbei senden wir Ihnen das Signet des Qualitätslabels „Werkstatt N-Projekt 2012“ zu. Sie können es ab sofort in Ihre Kommunikation einbinden. …

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr in der Werkstatt N!
Mit freundlichen Grüßen
Eike Meyer
– wissenschaftlicher Referent –
Rat für Nachhaltige Entwicklung

+ + + + +


Unsere Workshop-Saison 2011 geht zu Ende …

… und wieder wäre alles Engagement gar nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung der vielen wunderbaren Freundinnen und KollegInnen aus unserem Verein und seinem Umfeld sowie dem FEZ-Berlin.

Ein riesiges herzliches Dankeschön an Anja, Claudia, Steffi, Valeria; Eva, Sylvia, Ruth; Sabine, Silvia & Martina; Kriemhild, Ira & Kolleginnen; Wiete, Tobias, Anja & Anne!!!

Und ebenso herzlichen Dank an alle anderen, die bereits für die Zukunft ihre handfeste Unterstützung zugesagt haben!

(alle Fotos: En Buenas Manos e.V.)

* * *

KEINE KÜRZUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN!

von Madeleine Porr

Schritt für Schritt und still und leise sollen den Berliner Kinder- und Jugendeinrichtungen ihre FÖRDERGELDER gestrichen werden – Ressourcen, DIE IHNEN GESETZLICH ZUSTEHEN, um die nachwachsenden Generationen in die Gesellschaft integrieren zu helfen.

Das ist fürwahr der Gipfel politischer Kurzsichtigkeit!

Was Familien längst nicht mehr leisten können und der Staat schon lange sträflich vernachlässigt, hatten in den vergangenen Jahrzehnten – oft schon mit minimaler Ausstattung und an der Grenze zur Selbstausbeutung – wenigstens die freien Träger noch aufrecht erhalten: ein vielfältiges außerschulisches Lern- und Freizeitangebot für die Erwachsenen der Zukunft.

Doch jetzt sollen selbst die bislang zugeteilten Förderkrümel noch weniger werden. Denn jeder Groschen wird gebraucht, um sich zumindest den Anschein zu geben, die in rasender Geschwindigkeit steigenden Kreditzinsen für die himmelhohe Haushaltsverschuldung noch bezahlen zu können.

Nach dem Motto „Nach uns die Sintflut!“ soll dafür denen ihr Geld weggenommen werden, die am wenigsten Medienmacht besitzen und damit auch am wenigsten öffentliche Aufmerksamkeit erzwingen können – auch wenn es ausgerechnet diejenigen sind, die doch später unsere Rente zahlen sollen.

Und tatsächlich gab es dann auch keine breite – und ja, warum nicht: solidarische – mediale Vorab-Information über die Demonstration „Jugend verschwindet“, zu der ein breites Bündnis von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit für den vergangenen Freitag Nachmittag aufgerufen hatte.

Ich finde, das ist – neben der politischen Schande – auch ein Armutszeugnis für die lokalen Medien und verdeutlicht das Maß ihrer Heuchelei in der Berichterstattung; sind sie doch die ersten, die für höhere Auflagen- und Zuschauerzahlen ihre Titelseiten und Nachrichten-Überblicke mit Horrormeldungen über zunehmende „Verwahrlosung“, „Kriminalisierung“ und/oder „Radikalisierung“ der Jugend aufputzen und dann auch immer gleich erst mal gebetsmühlenartig nach härteren Bestrafungen rufen.

Deshalb noch einmal an dieser Stelle ein umso schallenderes „KEINE KÜRZUNGEN: KINDER UND JUGENDLICHE HABEN EIN RECHT AUF KOSTENLOSE BILDUNGSANGEBOTE!“ sowie der Aufruf des Bündnisses, die Kürzungsabsichten des Senats nicht hinzunehmen.

Die gemeinsame Botschaft der kleinen und großen, jungen und alten TeilnehmerInnen der Demo war jedenfalls deutlich: „Wir wollen für die Kinder und Jugendlichen wieder den Platz, der ihnen in dieser Gesellschaft gebührt!“

* * *

 

„Sommer im FEZ“ – „Verano en el FEZ“

Rund 700 kleine und große BesucherInnen gingen letzten Samstag auf „Tour“ im FEZ-Berlin. Im Rahmen der Veranstaltung „Sommer im FEZ“ hatten sie im Familienverbund verschiedene Touren zu bewältigen, knifflige, spaßige, spannende und leckere Aufgaben zu lösen und kräftig Punkte zu sammeln – denn nur die Familie als Ganzes konnte am Ende eine Urkunde erreichen.

Wir von En Buenas Manos e.V. hatten die Ehre, auf der „Flora-Fauna-Tour“ stellvertretend für die ganze üppige FEZ-Pflanzen-Welt das Kraftkorn Amaranth zu präsentieren. Gerade haben wir die ersten Pflanzen geerntet, obwohl der August so verregnet war.

Und so drängten sich während der sechsstündigen Veranstaltung rund 150 Kinder mit ihren Eltern und FreundInnen vor unserer Amaranth-Mühle, den Kochtöpfen und ihren süßen Erzeugnissen, denn fürs Punktesammeln mussten Amaranth-Körner zu Mehl gemahlen und aus Amaranth-Poppkorn, etwas Butter und Honig die superleckeren Power-Würfel gekocht werden.


Für den „Fauna“-Teil der Tour ging es dann weiter auf die FEZ-Ökoinsel, zu den Produzentinnen des Honigs für die Power-Würfel: den Bienen.

Aber die Familien entdeckten auch noch andere tierische BewohnerInnen. Zwar ließ sich die Füchsin nicht blicken, doch im Regenwald fanden sie Papageien, Schildkröten und Fische. Glücklicherweise ist das kleine Krokodil am Teichrand aber nur eine Attrappe …

Hinterher gab es jedenfalls viel in unser Gästebuch zu schreiben …

(alle Fotos: En Buenas Manos e.V.)
* * *

En Berlín ya se acabaron las vacaciones, pero no el verano: el sábado pasado vinieron al FEZ Berlín un@s 700 niñ@s con sus familias para asistir al evento “Verano en el FEZ”.

El mayor centro europeo de recreación y educación sin ánimo de lucro, les tenía preparada una carrera llena de tareas de diferentes tipos: de agilidad, de rapidez, de fuerza y de conocimientos en los mundos de la flora y fauna. Sólo entre tod@s l@s familiares y/o amig@s podían reunir los puntos necesarios para al final ser galardonad@s con un diploma.

Nosotras de El Pan Alegre tuvimos el honor de representar con la pequeña semilla poderosa amaranto todo el vasto mundo de la flora habitante en este lugar espacioso. Hace poco –a pesar de las tantas lluvias―hemos cosechado aquí las primeras semillitas de este año, en nuestro bancal situado en la llamada Eco-Isla.

¡Cómo se apretujaron l@s chiquitit@s y l@s grandes para hacer y probar la rica “alegría”, dulce hecho de una cuchara de manteca, seis cucharitas de miel de abeja y una taza de palomitas de amaranto! Bueno, yo l@s entiendo perfectamente porque nunca me voy a cansar de comerme estos cuadritos que a veces salen más crujientes, a veces algo más tiernos, pero siempre riquísimos.

En nuestra área también había que esforzarse para convertir las semillas de amaranto en harina, y nuestro pequeño molino se calentó bastante por tantas manos dispuestas a girar la manivela.

Para poder contestar las preguntas acerca del mundo de la fauna, las familias tuvieron que buscar en el “jardincito de Edén”, la ya arriba mencionada Eco-Isla del FEZ, las casas de las abejas, productoras de la miel tan sabrosa que utilizamos para hacer la “alegría”.

Pero ellas no fueron los únicos animales que las familias encontraron en la Eco-Isla. El FEZ tiene también una mini selva de lluvia, y ya desde lejos se escucharon los cantos de los dos loros, “vecinos” de unas tortugas y unos cuantos pesces. El cocodrillo chiquillo que descansa en la orilla de la alberca, por suerte sólo es de goma.

Así que al acabarse el día, sí había muchas cosas por escribir en nuestro libro de visitas …

Schon so viel Neue Welt …

von Madeleine Porr

Jeden Tag werden wir mehr: mehr Ideen, mehr Initiativen, mehr Konzepte, mehr konkrete Projekte, die die Probleme unserer Zeit auf pfiffig-konstruktive Weise beim Kragen packen und sie in (gemein-)nutzbringende Lösungen verwandeln – das nenn‘ ich Wachstum at its very best!

Unmöglich, alle zu kennen und angemessen zu würdigen, aber ein Hinweis muss schon immer mal wieder sein! Deshalb hier schnell stellvertretend und unsortiert ein klitzekleiner Querschnitt, wie er sich aus einer Reihe spannender Newsletter, Infos und Links in den letzten Wochen ergeben hat:

Über Lebenskunst und die „vorratskammer

Markthalle IX und der „handmade supermarket

Berlin 21; Zukunftsrat Hamburg

(Deutschland)

Auroville;

ProtoVillage

(Indien)

„Trash to Treasure“

(Guatemala)

Plastic bottles recycled into housing

(Nigeria)

Eco-Tec Soluciones Ambientales -„Conclusiones/Lecciones Aprendidas: Todo es posible“ / „Fazit aus den Projekten: Alles ist möglich“

(Honduras)

und last but not least:

Grundeinkommen in Otjivero-Omitara – eine Wanderausstellung zu den wunderbaren Erfahrungen dort kann hier in Deutschland gebucht werden

(Namibia)

Da lacht das Herz, stimmt’s?

* * *