WIR TRAUERN UM UNSEREN SCHIRMHERREN DR. HERMANN SCHEER

von Madeleine Porr

HERMANN SCHEER,
unbeirrbarer und unbequemer
Vor- und Querdenker
eines Zeitalters friedlicher Nutzung
all unserer natürlichen Stärken und Kräfte
zum Wohl der ganzen Weltgemeinschaft,
ist tot.

Aber seine kraftvollen und inspirierenden Gedanken
sowie die Erinnerung an sein leidenschaftliches Beispiel
dafür, dass der Einsatz für die persönliche
Überzeugung von einer „besseren Welt“
letztlich immer erfolgreich Früchte trägt,
leben fort.

Wir betrachten das Privileg seiner Schirmherrschaft
über unsere Arbeit rund um „EL PAN ALEGRE“
voller Stolz auch weiterhin
als Ansporn und Ermutigung.

In großer Trauer:
der Vorstand, die Geschäftsführung und
alle übrigen Mitglieder
von En Buenas Manos e.V.

HERMANN SCHEER,
vanguardista imperturbable y persistente
de una era de uso pacífico
de nuestras fuerzas y poderes naturales
en favor del bien de la comunidad mundial entera,
falleció.

Pero seguirán vivas
sus ideas dinámicas e inspiradoras,
al igual que el recuerdo de su ejemplo apasionado
de que el compromiso personal
con la lucha por un „mundo mejor“
siempre da fruto.

Nosotr@s de la ONG En Buenas Manos
consideramos el privilegio de que EL PAN ALEGRE
haya sido patrocinado por él,
con mucho orgullo también en el futuro,
como aliento y estímulo.

Muy tristes:
la presidencia, la secretaría y
tod@s l@s demás miembros
de En Buenas Manos

* * * * *

„Das Fröhliche Brot“ im Theater am Rand e.V. am 19.09.2010

AMARANTH AM RAND … Ein Fest um eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit …

Am Sonntag, dem 19.09.10, von 12 bis 16 Uhr, wird im Theater am Rand e.V. das Powerkorn im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns ganz besonders darauf, da es eine Weltpremiere geben wird: die Uraufführung des Kindertheaterstücks „Das Fröhliche Brot“!

Neben diesem Highlight nebst einer kleinen Einführung gibt es ein leckeres Amaranth-Buffet mit regionalen Produkten und Mach-Mit-Aktionen für Kinder.

Wir laden euch herzlich ein, mit uns diesen besonderen Tag zu erleben. Karten für die Veranstaltung können hier reserviert werden.

Vorab schon mal einige Eindrücke von der Theaterprobe und dem Ort Zollbrücke:

* * *


Herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag nach Kuba!

EL TRENCITO („Der Kleine Zug“), das wunderbare Kinderspiel- und -bildungsprojekt in Havannas Stadtteil Vedado, feiert am Sonntag seinen 15. Geburtstag! Unsere herzlichsten Glückwünsche an Yadira Rubio Hernández und Ernesto Triana López, die zusammen mit ihren Kindern Daniel und Amanda jeden Sonntag die kleinen und größeren Kinder ihres Wohnviertels zum Spielen einladen.

Sie fördern mit ihrem Konzept vor allem die sozialen und kreativen Fähigkeiten, denn bei ihren Spielen gibt es keine „VerliererInnen“ und im Mittelpunkt steht immer die Wertschätzung füreinander.

Das macht soviel Spaß, dass selbst Erwachsene bleiben und mitmachen, die eigentlich nur ihre Kinder „abgeben“ wollten oder zufällig vorbeiliefen :-)). Und die ersten TeilnehmerInnen von damals, heute junge Frauen und Männer, erinnern sich mit Freude und Anerkennung an die gemeinsamen Sonntage, voller Hochachtung für Yadira und Ernesto.

Auf der Amerika-Seite des World Children’s Radio Network von RADIJOJO –> Cuba bekommt Ihr einen Einblick in das fröhliche Treiben sonntags. Ich habe im letzten Jahr Amanda und Daniel interviewt und an einem Sonntagvormittag einfach mal das Mikrofon mitlaufen lassen …

Und seit neuestem könnt Ihr EL TRENCITO „in voller Fahrt“ auch im Internet sehen und (im Originalton) hören: „Por amor al arte“ – „Aus Liebe zur Kunst“

Viel Spaß Euch beim Zugucken und den Geburtstagsgästen am Sonntag beim Feiern!!

* * *

Muchas felicidades por tus quince,
EL TRENCITO en Cuba!

El Taller de Creación Infantil EL TRENCITO, proyecto maravilloso para l@s niñ@s del barrio habanero El Vedado, celebrará este domingo sus quince! Desde Berlín en Alemania nuestras más calurosas felicitaciones para Yadira Rubio Hernández y Ernesto Triana López que junto a sus hij@s Daniel y Amanda, cada domingo invitan a jugar a l@s niñ@s de su cuadra.

Con su concepto estimulan y promueven ante todo las capacidades sociales y creativas porque cuando ell@s juegan, nadie „pierde“. Y en el centro de todas las actividades reina siempre el mutuo respeto y aprecio.

Todo eso es tan divertido que hasta l@s adult@s se quedan – aunque hayan venido nada más a traer a sus hij@s, o pasaron de casualidad :-)).

En la página web „Amerika“ –> Cuba, del World Children’s Radio Network, emisora de radio virtual de RADIJOJO, obtendrán una idea de cómo se pasan los domingos con El Trencito. El año pasado grabé la „tertulia“ y entrevisté a Amanda y Daniel …

Desde poquito hasta pueden ver y oír EL TRENCITO „a todo andar“ en el Internet (véase también arriba) …

Bueno, que la pasen de lo más bien al ver la peliculita, y también tod@s ustedes que van a la pachanga mañana!!

* * *

A fortalecerse con el amaranto para el nuevo año escolar

Hoy se acaban aquí las vacaciones. Es también el último día de FEZitty, oferta estival del FEZ, el mayor centro de recreación y formación infantil y juvenil europeo sin fines de lucro, donde se estableció El Pan Alegre en mayo pasado. Cada dos años este centro durante las vacaciones de verano, se convierte en una ciudad lúdica: la „Capital alemana de l@s niñ@s“ FEZitty.


Desde la alcaldía y la oficina de empleo, una cocina central con restaurante, una jardinería con florería, fábrica de juguetes, servicios comunales, televisión, radio y periódico … hasta un banco, un circo, un teatro y un montón de áreas más, FEZitty está dirigida por niñas y niños entre 6 y 14 años (apoyad@s ell@s por supuesto por pedagog@s del FEZ).


Con cartón, papel y otros materiales, pero ante todo con mucha fantasía, l@s niñ@s se construyen el ambiente de su ciudad, y … a jugar: experimentar los diferentes oficios, ganar con esto dinero lúdico, comprar con él juguetes fabricados allí mismo, plantitas de la florería o comida del FEZitty restaurante, rentar un botecito y dar una vuelta por el pequeño lago en el medio de la „ciudad“, sacar una licencia de conducción para pequeños vehículos, …. En fin, ell@s sol@s organizan la vida de su comunidad estival.

Este año nosotras de El Pan Alegre, mi amiga y colega Anja y yo, iniciamos un „Día de la semilla poderosa de amaranto“ („Kinder-Powerkorn Amaranth“). Como pueden ver en las FOTOS (por favor tecle aquí), les ofrecimos a l@s niñ@s varios oficios nuevos para este día: investigador@s-jardiner@s del amaranto (que a la vez se convirtieron en madrinas y padrinos de una planta), panader@s de amaranto y vendedor@s de productos con amaranto (gofres y los cuadritos de amaranto con miel llamados „Alegría“).

Así pudieron conocer y paladear en vivo lo sabroso y fortalecedor que es esta maravillosa planta. Y nosotras nos divertimos cantidad también.


¡Qué lástima que se acaben las vacaciones hoy! Pero con el amaranto l@s niñ@s berlineses ya están bien preparad@s para volver a estudiar con mucha fuerza y ALEGRÍA …


Fotos: FEZ-Berlín y En Buenas Manos e.V.

* * * * *


FEZitty-Thementag AMARANTH am 05.08.10

Fit und schlau (nicht nur) fürs neue Schuljahr –
dabei wollen wir die Kinder unterstützen!


(Aus der Presseerklärung:) „Am kommenden Donnerstag, dem 05.08.10, sind die sechs- bis vierzehnjährigen Kinder in Berlin besonders herzlich in die Sommer-Spielstadt FEZitty in der Wuhlheide (Bezirk Köpenick) eingeladen.

Dort können sie sich für das nächste Schuljahr fit und schlau machen mit dem Kinder-Powerkorn AMARANTH, das dank des jüngsten Kooperations-
partners des FEZ-Berlin – dem gemeinnützigen Verein En Buenas Manos e.V. – in diesem Jahr erstmals in der Ferienstadt im Schaubeet auf der Öko-Insel bestaunt und im ganzen „Stadtgebiet“ gekostet werden kann.

Unter der Schirmherrschaft von Dr. Hermann Scheer, gefördert vom Deutschen Kinderhilfswerk und gesponsert von der Firma Allos Naturkost wird das Kinder-Kochstudio „Mampfhafen“ mit einer extra für diesen Tag geöffneten Bäckerei nicht nur ein leckeres Mittagessen, sondern auch Waffeln und Powerwürfel mit Amaranth herstellen und in der Stadtwährung „Wuhlis“ verkaufen.

Dazu gibt es einen Malwettbewerb, eine Pflanzenauktion und viele Aktivitäten mehr rund um diese hoch nährstoffhaltige alte Kulturpflanze,
die in unseren Breitengraden unter dem Namen Fuchsschwanzgewächs
nur noch als Zierde bekannt war.“

* * *

FEZitty-„Schatzsuche nach dem Bunten Gold“: Die FOTOS


Ganz herzlichen Dank dem ATB (Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim) und seiner Biogas-Spezialistin Ellen Janiszewski sowie dem Terra-Preta-Fachmann Dr. Haiko Pieplow!

Unter ihrer tatkräftigen Anleitung ist es den Kindern gelungen, Schätze in dem zu entdecken, was für sie vorher nur „Müll“ war oder so klein, dass sie es gar nicht gesehen haben …

Hier geht’s zur Fotogalerie

FOTOS: EN BUENAS MANOS e.V. (Anja Mocker)

* * * * *


FEZitty 2010 – Die Kinder übernehmen wieder die deutsche Hauptstadt

Hurraaa, freut sich nicht nur meine Patentochter Lea (11): Zwei Jahre sind herum, es sind Sommerferien und das FEZ-Berlin verwandelt sich ab morgen wieder für über sechs Wochen in die Kinderhauptstadt Deutschlands – die FEZitty.

Zu all den vielen Aktivitäten ist dieses Jahr auch ein ganzer FEZitty-Thementag rund um das Kinder-Powerkorn AMARANTH geplant. Spätestens danach wird wohl keine Pflanze auf der FEZ-Öko-Insel mehr ohne Patin oder Paten sein …

Zusammen mit dem FEZitty-Team freuen wir uns auf viele viele MitspielerInnen!

* * *

Ein ganzes Schloss für den Amaranth!

Am letzten Samstag feierte das Ökowerk Brandenburg nahe dem Schloss Tornow, Sitz der Ökowerk-Bildungsstätte, die Eröffnung seines Prima-Klima-Hofes. Auch auf diesem Weg nochmals herzlichen Glückwunsch!

Geschäftsführer Lothar Semsch hatte Anja Mocker und mich zur Feier eingeladen, weil jetzt auch hier der Amaranth Einzug gehalten hat: Wie dichte kleine Wälder stehen auf dem Hof ein Versuchsfeld und ein leuchtend-rotes Schaubeet!

Doch damit nicht genug: Auch „Schlossherr“ und Gärtner Hong baut im Gemüsegarten hinter dem Schloss kräftig an – neben den vier Reihen ausgekeimter Pflänzchen hat er vor ein paar Tagen noch mal eben drei weitere Reihen ausgesät.

Wenn die Felder an beiden Orten auch erst mal ausgiebig ausgedünnt werden müssen, damit der Amaranth groß und stark werden kann: Das wird ein tolles Erntefest geben!

(Fotos/Collage: Anja Mocker, Madeleine Porr)

* * *

„Amaranthprinzessinnen“

Seit dem 29.05.2010 ist der Amaranth auch in den Berliner Prinzessinnen-
gärten (Moritzplatz/Kreuzberg) zu Hause: herzlichen Dank an Evelyn Echeverria für die Herstellung des Kontakts und ihre handfeste Mitarbeit!

Heute wurde die Kooperation zwischen En Buenas Manos e.V. und Nomadisch Grün (g)GmbH – vertreten durch Marco Clausen, einen der beiden Geschäftsführer – besiegelt.

Wöchentlich wird unser Verein das Wachstum des Amaranths in dem 1qm großen Hochbeet dokumentieren. Hier die ersten Eindrücke von der Vor-
stellung des Projekts „Das Fröhliche Brot“: über den Bau des Hochbeets und die Aussaat des Amaranths bis hin zu den ersten jungen Pflänzchen.

Fotos: Anja Mocker, Evelyn Echeverria, Stefanie Fuhrmann

* * * * *

Kinder-Powerkorn Amaranth fürs FEZ

Die ersten Pflänzchen sind in der Erde (Fotos hier)!

Am Montag haben Anja und ich sie zusammen mit Ökoinsel-Chefin Eva Kulla und einer Praktikantin (vielen Dank für Deine Unterstützung, Nele!) im ersten Stückchen unseres Schaubeetes ausgesetzt.

Beim Kinderfest am 30. Mai wollen wir zusammen mit unseren kleinen BesucherInnen die restlichen Setzlinge dazupflanzen.

Und dann sind wir sehr gespannt, wieviele Power-Körner in diesem Paradies wachsen werden …

(Fotos: A. Mocker, E. Kulla, M. Porr)

* * *