Gutes, gesundes und nachhaltiges Leben – wie geht das?

Ende Oktober waren wir mit unserem Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung (BNE) Amaranth – das globale Powerkorn noch einmal in diesem Jahr in das Umweltbildungszentrum Kienbergpark (ehem. IGA-Umweltcampus 2017, s. Blog-Einträge) eingeladen.

Auf Initiative von Dagmar Krawczik (früher „Grüne Liga Berlin“) und in Kooperation mit Ulrich Nowikow bei Grün Berlin etabliert unser Netzwerkpartner Berlin 21 e. V. hier BNE-Formate, die das Thema „Nachhaltigkeit“ von allen seinen Seiten erlebbar und verständlich machen und Familien dabei helfen, praktische Alternativen für das bislang vorherrschende eher umweltbelastende Alltagsdenken und -verhalten zu finden.

Weiterlesen

Obsequio valioso desde los Andes

Domingo, 7 de octubre de 2018, 2 p.m., en el festival berlinés „Stadt Land Food“ („Ciudad Campo Comida“) alrededor del Mercado Nueve, en el municipio de Kreuzberg. Aquí tengo un compromiso con el chef de cocina internacional, el peruano Frank Málaga del Águila.

Weiterlesen

Amaranth gehört zur Stadtgesundheit

Umweltbildungszentrum Kienbergpark
Gesundheit und Stadtgrün – Gutes Leben im Kiez“

Ein Bildungsangebot von Berlin 21
7. und 8. Juli 2018

Wie kann ich in einer Großstadt gesund leben? Und was gehört überhaupt dazu zum Rundum-Gesundsein? Auch in diesem Jahr hat am Beginn der Sommerferien Berlin 21, das Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in der deutschen Hauptstadt, wieder kleine und große Menschen auf das Gelände der IGA 2017 eingeladen zum Entdecken & Ausprobieren, Nachdenken & Naschen.

Weiterlesen

Neue Datenschutzverordnung

Liebe*r „El Pan Alegre“ Freund*in und Follower,

du hast lange nichts mehr von uns gehört. Wir melden uns jetzt aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei dir. Ab dem 25. Mai 2018 wird die DSGVO verbindlich sein, deshalb möchten wir unseren Newsletter-Verteiler überprüfen und aktualisieren.

Du bist bei uns „follower“ und deine Emailadresse wird ausschließlich für Informationen über die Aktivitäten von „El Pan Alegre“ verwendet. Für den Email Kontakt zu dir brauchen wir dein Einverständnis. Wir hoffen natürlich, dass dir „El Pan Alegre“ gefällt und du unseren Blogbeiträgen treu bleibst.

Wenn Du weiterhin Nachrichten von uns bekommen möchtest, sende bis zum 25. Mai 2018 ein „Ja, ich möchte bitte weiterhin Neuigkeiten von El Pan Alegre per Mail bekommen.“ an kontakt@el-pan-alegre.org.

Wenn Du keine Neuigkeiten mehr erhalten möchtest, kannst Du unten bei diesem Newsletter dich abmelden bzw. Deine Nutzerdaten aktualisieren.

Danke für deine Unterstützung!

Hab einen schönen sonnigen Frühlingstag, bis bald

Herzliche Grüße

Anja Mocker

„Buen Vivir“ & das nachhaltig gute Leben

Kurz, klar und ansprechend sollten wir TeilnehmerInnen an der Sommer-Universität „Transmedia Storytelling | Kultur des Klimawandels“ gerade die Lebensphilosophie des „Sumak kawsay“ (spanisch: Buen Vivir) vorstellen und zwei Vorschläge machen, wie sie mit den 17 UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung verknüpft werden könnte.

HIER geht’s zu meinem Beitrag.

Zukunftsgeschichten erzählen …

Nachhaltig zu leben heißt, reicher zu sein, ohne dass es dafür (mehr) Geld braucht. Das Gegenteil von „Gürtel enger schnallen“.

Was das bedeutet und wie das gehen kann, ist vor allem eine Frage der Kommunikation. Früher haben wir Menschen dafür am Feuer oder in der „guten Stube“ zusammen gesessen und den Geschichten der Alten gelauscht oder denjenigen, die herumgereist waren und andere Kulturen und deren Lebensweisen kennengelernt hatten.

Die Internationale Sommer-Universität des Culture Climate Communications Lab rückt das Geschichtenerzählen in den Mittelpunkt der so genannten „Großen Transformation“, dieses Übergangs in eine neue Zeit bewusster Entscheidungen für ein zukünftiges Buen vivir / Gutes Leben möglichst aller Wesen auf dem Planeten Erde: Weiterlesen

Neues vom Amaranth in Kuba :-)

Fast ein Jahr ist es her, dass die ersten Familien in Havanna ganz begeistert süße Amaranth-Knusperriegel, herzhaftes Amaranth-Knabbergebäck und leckere Amaranth-Shakes (alles Produkte aus dem benachbarten Mexiko) gekostet haben (s. auch Blogeintrag).

Erika schmeckt’s köööstlich …

Alles schon vergessen in diesen turbulenten Zeiten?

Weiterlesen

Bokashi Workshop am 20.01.2017 im Familienzentrum „Menschenskinder“ Berlin

Bokashi ist eine japanische Variante der Kompostierung von organischen Abfällen aller Art (auch Gekochtes oder Windelinhalte…)

Wer lernen möchte wie Bokashi gemacht wird, ist am Freitag 16 Uhr herzlich eingeladen. Dieser Workshop bildet den Start der Reihe „BodenLeben“ und beschäftigt sich mit der Kunst der Bokashi-Herstellung. Das Was, Wie und Warum gibt es im ersten Teil und im zweiten Teil können praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Im zweiten Teil werde ich von meinen 6 Jahren „Bokashi herstellen“ berichten.  Und unser Verein En Buenas Manos e.V. spendet ein EM*-Starterpaket von Triaterra zur Verwendung im Gemeinschaftsgarten Menschenskinder e.V.

Wann: Freitag, 20. Januar 2017, 16 Uhr – 18 Uhr

Wo: Familienzentrum Menschenskinder, Fürstenwalder Str. 25, 10243 Berlin, Tel. 030 – 545 949 06

* Effektive Miroorganismen – Startermaterial für Bokashi

BodenLeben-2017